• Home
NASPRO
  • Informationen
  • Materialien
  • Über uns
  • Allianz
  • Medienportal
  • Aktuelles
  • Spenden
  • Informationen
  • Suizidstatistiken
    • Suizide 2018
    • Suizide 2017
    • Suizide 2013
    • Suizide 2012
    • Suizide 2011
  • Spezielle Themen
  • Links
  • Literatur

Suizidstatistiken in Deutschland

 

Die folgenden Suizidstatistiken beziehen sich auf die Todesursachenstatistik des Statistischen Bundesamtes, welche jährlich aktualisiert wird.

Die Angaben beruhen auf der Auswertung der Todesbescheinigungen. Die Todesursachen werden in den Bundesländern für die dort gemeldeten Einwohner dokumentiert und einmal im Jahr an das Statistische Bundesamt gemeldet.

Die Anzahl der Suizide und die jeweilige Suizidziffer sind immer das Ergebnis sehr unterschiedlicher und gegenläufiger oder sich aufhebender Gegebenheiten.

Einfluss auf die Suizidhäufigkeit haben u.a.:

  • Der Zustand und die Entwicklung der medizinischen Versorgung
  • Die demographische Entwicklung
  • Sozioökonomische Entwicklungen
  • Regionale Besonderheiten
  • Die Berichterstattung in den Medien
  • Die Verfügbarkeit und die Bekanntheit von Suizidmethoden
  • Die Form und Zuverlässigkeit der Ausstellung der Todesbescheinigungen
  • Suizidpräventive Initiativen
  • ...

Vor diesem Hintergrund verbietet sich eine vorschnelle Interpretationen der vorliegenden Daten. Diese ist erst nach einer genaueren wissenschaftlichen Analyse möglich.

Beispiele für Faktoren, die sich positv oder negativ auf die Suizidraten auswirken können.
G. Fiedler 2014 (siehe auch WHO - Preventing suicide: A global imperative - 2014) 

Eine Initiative der DGS DGS

© NaSPro 2021

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum