• Home
NASPRO
  • Informationen
  • Materialien
  • Über uns
  • Allianz
  • Medienportal
  • Aktuelles
  • Spenden
  • Informationen
  • Suizidstatistiken
    • Suizide 2018
    • Suizide 2017
    • Suizide 2013
    • Suizide 2012
      • Todesursachen
      • Entwicklung Suizidzahlen
      • Suizidzahlen Bundesländer
      • Suizid im höheren Lebensalter
      • Suizidmethoden
    • Suizide 2011
  • Spezielle Themen
  • Links
  • Literatur

Suizide in Deutschland 2012

Dimensionen der Suizidproblematik

  • 9.890 Menschen starben in Deutschland im Jahr 2012 durch Suizid*
  • Weit über 100.000 Menschen begingen im Jahr 2012 einen Suizidversuch**
  • Weit über 60.000 Menschen verloren im Jahr 2012 einen ihnen nahestehenden Menschen durch Suizid. Nicht selten benötigen auch sie Unterstützung (nach Angaben der WHO sind von einem Suizid im Durchschnitt mindestens 6 nahestehende Menschen betroffen)***

Das bedeutet:

  • Alle 53 Minuten nimmt sich ein Mensch selbst das Leben.
  • Alle 5 Minuten findet ein Suizidversuch statt.
  • In den letzten 10 Jahren starben mehr als 110.000 Menschen durch Suizid.
  • In den letzten 10 Jahren gab es in Deutschland weit über 1 Million Suizidversuche.
  • In den letzten 10 Jahren sind in Deutschland zwischen 500.000 und 1 Million. Menschen von dem Suizid eines ihm nahestehenden Menschen betroffen
  • Alle 9 Minuten verliert in Deutschland jemand einen nahestehenden Menschen durch Suizid.

         Berechnungen nach G. Fiedler

* Die Angaben über vollendete Suizide beruhen auf den Angaben des Statistischen Bundesamtes vom 12. Dezember 2013

** Da Daten zu den Suizidversuchen nicht systematisch erhoben werden, sind die Angaben Schätzungen auf Basis der Ergebnisse in kleineren Erhebungsgebieten im Rahmen der Studie „Monitoring Suicidal Behaviour in Europe“  (publiziert in Schmidtke et al. 2001, 2004).

*** Die Angabe von 6 betroffenen Angehörigen durch einen Suizid beruht ursprünglich auf einer Behauptung von Shneidman (1973) und tradierte sich als Schätzung bis hinein in WHO-Publikationen. Eine erste Überprüfung von Berman (2011) ergab, dass die Schätzung den Kreis sehr nahestehenden Betroffenen relativ gut erfasste, dass aber durchaus darüber hinaus noch weitere Menschen betroffen sind.

Eine Initiative der DGS DGS

© NaSPro 2021

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum