Tipps zum Umgang mit Lebensmüdigkeit oder Suizidalität bei älteren pflegebedürftigen Menschen.
Entstanden aus der Kooperation der AG "Alte Menschen" des NaSPro und
des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP)
Wie geht man mit suizidalen Äußerungen in der Pflegeberatung um? Eine Praxishilfe, die aus der Kooperation der AG "Alte Menschen" des NaSPro und der Fach- und Koordinierungsstelle der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz – Eine gemeinsame Initiative zur Strukturentwicklung der Landesregierung und der Träger der Pflegeversicherung Nordrhein-Westfalen entstanden ist.
Gesprächsleitfaden für Apotheker*innen und PTA
Situation und Perspektiven der Suizidprävention im Alter
Suizidprävention im Alter
Die Broschüre ist auch auf polnisch, französisch und englisch auf der Seite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend verfügbar.
Hinweise für die Suizidprävention bei jungen Menschen