• Home
NASPRO
  • Wissen
  • Materialien
  • Über uns
  • Allianz
  • Medienportal
  • Aktuelles
  • Spenden
  • Über uns
  • Grundsätze & Ziele
  • Struktur
  • Leitung
  • Steuerungsgruppe
  • Wissenschaftlicher Beirat

Das Nationale Suizidpräventionsprogramm für Deutschland (NaSPro)

Das Nationale Suizidpräventionsprogramm für Deutschland (NaSPro)

Das Nationale Suizidpräventionsprogramm für Deutschland ist ein bundesweites kooperatives Netzwerk mit dem Ziel der Förderung, Entwicklung und Fortentwicklung der Suizidprävention in Deutschland. 

Am NaSPro beteiligen sich Bundestag, Bundes- und Länderministerien, Kirchen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände, Medienverbände, Dach- und Fachgesellschaften des Gesundheitswesens, wissenschaftliche Einrichtungen, Betroffenenorganisationen und an der Suizidprävention Interessierte an der Entwicklung und Durchführung des Programms.

Ein internationaler wissenschaftlicher Beirat und die Weltgesundheitsorganisation WHO begleitet das NaSPro. 

Arbeitsgruppen des Nationalen Suizidpräventionsprogramms für Deutschland sind Medizinische Versorgung, Niedrigschwellige Suizidprävention, Kinder und Jugendliche, Alte Menschen, Justizvollzug, Verfügungbarkeit von Suizidmitteln und -methoden, Beruf, Migration, Medien und Öffentlichkeitsarbeit und weitere.

Das Problem

Jedes Jahr nehmen sich in Deutschland nach den offiziellen Statistiken etwa 10.000 Menschen das Leben. Die Anzahl der Suizide in Deutschland ist mehr als doppelt so hoch wie die der Verkehrstoten.

Suizidales Verhalten stellt daher ein großes gesellschaftliches und gesundheitspolitisches Problem dar, nicht nur wegen des individuellen Leides sondern auch wegen der erheblichen Gesundheitskosten.

Suizidprävention ist möglich

Die unterschiedliche Suizidproblematik in verschiedenen Ländern und Kulturen sowie zahlreiche Studien zur Suizidprävention zeigen Möglichkeiten der gezielten Beeinflussung der Suizidraten. In verschiedenen nationalen Programmen, regionalen Initiativen und einzelnen Projekten konnte eine deutliche Reduktion der Anzahl der Suizide erreicht werden.

2001 wurde daher mit der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention (DGS) die Initiative für ein nationales Suizidpräventionsprogramm für Deutschland gestartet.

Eine Initiative der DGS DGS

© NaSPro 2022

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum