Das Nationale Suizidpräventionsprogramm (NaSPro) Deutschland ist ein Netzwerk aus mehr als 90 Institutionen, Organisationen und Verbänden. Ziel ist die gesamtgesellschaftliche Aktivierung auf dem Gebiet der Suizidprävention.
Den Bericht zum Projekt "Suizidprävention Deutschland - Aktueller Stand und Perspektiven" finden Sie hier. Videos zum Symposium finden Sie hier
**** NEU: Melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an ****
Suizidprävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, welche nur ressortübergreifend wahrgenommen werden kann. Politische Diskussionen und Entscheidungen haben einen bedeutenden Einfluss auf die Haltung der Gesellschaft zum Suizid und auf die Entwicklung der Häufigkeit von Suiziden. Die Empfehlungen des NaSPro für eine gesetzliche Förderung der Suizidprävention finden Sie hier.
Das NaSPro ist ein Netzwerk vieler Akteure und Organisationen. Für Suizidgefährdete oder deren Angehörige können wir leider keine Einzelberatung anbieten. Bei Beratungswunsch wenden Sie sich bitte an eine der hier aufgeführten Organisationen:
Die DGS listet auf ihrer Homepage Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige.
Bei Jugend Support finden junge Menschen entsprechende Beratungsangebote
NaSPro Deutschland
gegründet in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
unter der Beteiligung des Bundesministeriums für Gesundheit
und in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Suizidprävention e.V.